Kokos-Zitronen-Huhn
Für 4 Portionen:
2 Hähnchenkeulen
1 Hähnchenbrust (möglichst mit Haut)
Pfeffersalz "Flor del Delta con pimientas"
3 Tomaten
1 Bio-Zitrone (nicht die kleinste!)
1 frische Knofiknolle, waagerecht halbiert
350 ml Geflügelfond
500 ml Kokosmilch (Aroy-D)
1-2 EL Grünes Curry Martina’s deli
Kokosöl zum Braten
Die Hähnchenkeulen mit einem scharfen Messer am Gelenk in zwei Teile teilen. Die Brust in zwei Einzelbrüste teilen und diese dann schräg halbieren. Die nun fast gleich großen Hähnchenteile mit Pfeffersalz einreiben.
Die Zitrone heiß abwaschen und in 4 Scheiben schneiden. Die Tomaten waagerecht halbieren. Den Ofen auf 210 °C vorheizen.
Das Kokosöl in einem Bräter erhitzen und die Hähnchenteile, Zitronenscheiben und Knofihälften darin bei starker Hitze anbraten. Dann herausnehmen und die Tomatenhälften kurz auf der Schnittseite anbraten. Ebenfalls herausnehmen. Falls noch viel Öl im Bräter verblieben ist, dieses abgießen.
Geflügelfond und Kokosmilch in den Bräter geben, mit Grünem Curry, den Knofihälften und etwas Pfeffersalz aufkochen. Dann die Hähnchenteile mit der Hautseite nach oben in die Flüssigkeit setzen und offen im Ofen für 30 Minuten garen. Nach 20 Minuten die Zitronenscheiben und Tomatenhälften dazugeben.
Dazu passt Basmati Reis.
Tipps: Wer nicht vor dem Zerteilen eines rohen Hähnchens zurückschreckt, kann natürlich bestens einen ganzen Vogel nehmen.
Wenn man das Gericht für mehrere Personen zubereitet, bitte die Flüssigkeitsmenge nicht einfach im gleichen Maß erhöhen, sonst wird es evt. zu flüssig. Lieber später noch etwas Fond zugießen.
Probieren Sie auch